Ein neues Stadtquartier rund um den früheren Güterbahnhof entsteht. Der Investor, der Berliner Unternehmer Kurt Krieger, hat eine Einigung mit Bezirk und Land unterzeichnet. Auch für die berühmten Kreuzkröten ist eine Lösung gefunden.
Gudrun Sack und Dr. Stefan Höffken wollen eine Open-Data-Strategie zum zentralen Element des neuen Quartiers auf dem Ex-Flughafenareal in Tegel machen – für Unternehmen ein weiterer Anreiz zur Ansiedlung.
Nicole Srock.Stanley berät Einzelhändler auch im Wettbewerb gegen den E-Commerce. Ihr Rat: Die Kunden müssen mehr zum Verweilen in den Stadtzentren eingeladen werden.
Die Versorgung der Bevölkerung mit leistbarem Wohnraum ist eines der drängendsten aktuellen Probleme und birgt sozialen Sprengstoff. Das neue Gesetz verspricht bessere Verfahren.
Die Entwicklung des Quartiers erzählt von einem Zusammenspiel des alten und neuen Berlins. Und davon, dass Nachhaltigkeit auch in der Baubranche langsam ankommt.
Berlin kann von Events wie der Expo 2035 mehrfach profitieren. Durch nachhaltige Investitionen in Infrastruktur, umsatzstarke Besucherströme – und Imagegewinn.
Ekkehard und Maxim Streletzki sind Eigentümer des größten Hotel- und Kongresszentrums Europas – dem Estrel. Berlin sehen sie für Großveranstaltungen gut aufgestellt.
Das Kartentool Branchenpuls Berlin gibt Auskunft über die Standorte der Unternehmen. So entsteht ein digitales Abbild der Berliner Wirtschaft.
Lesezeit: 3 Minuten
Henrik Holst
Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden funktionale Cookies, damit die Website richtig läuft, analytische Cookies um Ihr Verhalten zu messen und Marketing-Cookies für die Personalisierung von Anzeigen und Inhalten. Wir sammeln Daten darüber, wie Sie unsere Website nutzen, um die Nutzung unserer Website anzupassen oder zu personalisieren. Die durch Marketing-Cookies gesammelten Daten werden auch an Dritte weitergegeben. Wenn Sie auf „Alles akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dem zu. Möchten Sie weitere Informationen? Lesen Sie unsere „Datenschutzerklärung“.