Branchen

Serie: 7 x 3 = 21

Ultrakurz gefragt: Andrea Ludorf von Dussmann das KulturKaufhaus

7 Fragen, 3 Worte pro Antwort, ein Bonus-Level: Die neue Serie mit Video-Interviews von Berliner Unternehmern und Unternehmerinnen in 21 Worten.

Dauer: 1 Minute
Hilmar Poganatz
Tourismus

89,6 Millionen Euro aus City-Tax

Digitalwirtschaft

Autodoc: Berliner Unternehmen wird zum E-Commerce-Riesen

Lesezeit: 4 Minuten
Jens Bartels
Teilnehmerin bei einem Stadtlauf organisiert von KRAFT Runners
Sport als Geschäftsidee

Mit den Kraft Runners durch Berlins Straßen jagen

Deutschlands größte Lauf-Community ist alles ein einem: ein Club, eine Sportartikelmarke und eine Kreativagentur. Um herauszufinden, warum das so gut läuft, haben wir kurz vor der Halbmarathon-Expo mit dem Gründer gesprochen – und sind mit den Krafties rennen gegangen.

Lesezeit: 5 Minuten
Hilmar Poganatz
Fachkräfte gewinnen

Interkulturelles Engagement zahlt sich aus

Tanja Schirmann holt für ihre Firma Plischka Möbeltransporte Azubis über eine Sprachschule in Simbabwe – und macht mit den jungen Männern aus Afrika gute Erfahrungen.

Lesezeit: 7 Minuten
Michael Gneuss
Zwei  Windräder stehen hintereinander in einem Feld
Erneuerbare Energien

Repowering von Windkraftanlagen: Aus Alt mach Neu

Das Berliner Start-up Nextwind kauft alte Windparks, um sie zu modernisieren. So kann die installierte Leistung um das Vierfache gesteigert werden.

Lesezeit: 4 Minuten
Jens Bartels
Branchen Industrie

Übernahme in Marienfelde

Das Traditionsunternehmen Geyer Umformtechnik übernimmt den Berliner Metall- und Blechverarbeitungsbetrieb ottim Metall. Das Geschäft wird vom neuen Eigentümer weitergeführt und die Beschäftigten übernommen.

Lesezeit: 1 Minute
Vergleichsportal

Idealo mit neuer Geschäftsführung

Das Tochterunternehmen der Axel-Springer SE wird ab April vom Duo Mark Dekan und Jörn Rehse geführt. Idealo besteht seit 2000 und hat aktuell 1.000 Beschäftigte.

Lesezeit: 1 Minute
Drei Männer schauen in die Kamera
Branchen Gesundheitswirtschaft

Amboss mit neuer Finanzierungsrunde

Das Berliner MedTech-Unternehmen bekommt von Investoren 240 Millionen Euro für die weitere Entwicklung. Derzeit arbeiten gut 500 Menschen für Amboss, darunter rund 150 Ärzte.

Lesezeit: 1 Minute